Wussten Sie schon?
Die Qualifikation als Pflegesachverständige und unabhängige Gutachterin wurde durch das
„Gesetzt zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung“ 2012 gestärkt und in den Gesetzestext
implementiert.
Seitdem steigt die Nachfrage kontinuierlich.
Aufgrund der demographischen Entwicklung
nimmt die Pflegebedürftigkeit zu und durch
die Nachfrage steigt der Bedarf.
Die Statistiken der letzten Jahre bestätigen diesen Trend einerseits, andererseits nehmen auch
die Pflege- und Behandlungsfehler zu, was zu einer erhöhten Nachfrage an Gutachten führt.
Case Management ist ein Prozess der Zusammenarbeit, in dem eingeschätzt, geplant, umgesetzt,
koordiniert und überwacht wird und Optionen und Dienstleistungen evaluiert werden,
um den gesundheitlichen Zustand eines Individuums mittels Kommunikation und mit den
verfügbaren Ressourcen auf qualitätsvolle und kostenwirksame Ergebnisse hin nachzukommen.
Die Wirtschaftswissenschaften sehen Qualitätsmanagement
als Teilbereich des funktionalen
Managements und als Steuerungsinstrument, mit dem Ziel, die
Effektivität und Effizient einer Arbeit (Arbeitsqualität) oder von Geschäftsprozessen zu erhöhen.
Dabei sind materielle und zeitliche Vorgaben zu berücksichtigen sowie die Qualität von Dienstleistung
zu erhalten oder weiterzuentwickeln.
Die Inhalte sind etwa die Optimierung von Kommunikationsstrukturen, professionelle
Lösungsstrategien, die Erhaltung oder Steigerung der Zufriedenheit von Klienten sowie
der Motivation der Mitarbeiter, die Standardisierung bestimmter Handlungs- und Arbeitsprozesse,
Normen für Leistungen, Dokumentationen, berufliche Weiterbildung, Ausstattung und Gestaltung
von Arbeitsräumen.
Das Qualitätsmanagement führt somit nicht zwangsläufig zu einem höherwertigen Ergebnis,
sondern stellt nur die vorgegebene Qualität sicher.
Faszien…Faszinierend!
Fascia, lat. „Band“, „Bandage“.
Die Faszien sind …kollagene, elastisch-faserige Bindegewebsstrukturen, wird auch als Tiefenmuskulatur
bezeichnet und stellen so ein ganzheitliches umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk dar.
Das fasziale Gewebe durchquert und verbindet den gesamten Körper und dient dem Zusammenhalt
von Komponenten.
Es konnte festgestellt werden, das Faszien mehr sind, als störendes Gewebe während der Präparation.
In der Studie von Gordon et al. 2018 wurde die Wirksamkein der Kombination aus Druck und Vibration
untersucht.
Die allgemeine Studienlage ist noch recht dürftig, dennoch zeigt sich in der Untersuchung
von Han et. al. 2017 folgende Ergebnisse:
Verbesserung der Bewegung,
Gesteigerte Sensorik,
Erleichterung der Kontraktion,
Entspannung der Muskeln,
Durchblutungsfördernd,
Weichteiledehnung,
Erhöhung der Flexibilität im Gewebe,
Schmerzreduzierung.
Faszien haben ein breites Aufgabenspektrum…
Psychischer Stress hat nachweislich eine Steigerung der Grundspannung im Fasziengewebe zur Folge,
das schwächt unser Immunsystem und wir werden krankheitsanfälliger.
Eine besonders faszinierende Eigenschaft des Fasziengewebes ist es, für die Eigenwahrnehmung
unseres Körpers, die man auch Propriozeption (Tiefensensibilität) nennt, verantwortlich zu sein…
Faszien sind sozusagen unser zentrales Sinnesorgan für unseren körperlichen Zustand im Ganzen und
sind eng mit unseren psychischen und physischen Wohlbefinden verbunden.
QHC - Quality Health Promotion and Care